top of page

Selbstverteidigung für Frauen

Hier wird gezielt auf die zunehmende Gewalt in unserer Gesellschaft eingegangen. Viele Manschen fühlen sich in gewissen Situationen unsicher und wissen nicht, wie reagieren. Nur allzu oft wird deshalb weggeschaut!

Fast jede Frau fürchtet, irgendwann Opfer einer Gewalttat zu werden. Erfahrungen mit bedrohlichen Situationen, verbalen und körperlichen Übergiffen auf der Strasse, am Arbeitsplatz oder in der Disco werden von vielen Frauen geteilt. 

Geraten Menschen in eine bedrohliche Situation, sind sie oft überfordert und verfallen in Panik. Ein vernunftgesteuertes handeln ist nicht mehr möglich. Frauen sind oft mischt in der Lage aggressiv einen Angreifer vorzugehen. Auch existiert heute noch die Meinung, dass Gegenwehr den Täter veranlasst, noch brutaler vorzugehen. Eine Auffassung, die Studien allerdings widerlegen!

Wenn Frauen mit Gewalt konfrontiert werden, handelt es sich meist um gezielte körperliche Übergriffe z.B. in Parkhäusern, im Wald, in dunklen Strassen. Es gibt direkte Angriffe ohne vorherige verbale Kontaktaufnahme. Diese Angriffe können sogar schon länger geplant sein und meist hat der Angreifer genauere Angaben zum Tagesrhythmus der Zielperson. Hier brauchen Frauen verschiedene Abwehrtechniken, Diese Techniken müssen in Krisensituationen direkt und mit voller Effektivität angewandt werden. Das Ziel ist klar die Schwächung des Angreifers.

Spontane Angriffe beginnen meisten mit einer verbalen Kontaktaufnahme (können Sie mir die Uhrzeit nennen?).

Im Training wird speziell auf solche Situationen eingegangen d.h. im Rollenspiel werden mögliche Annäherungsversuche des Aggressors analysiert und verbale Vermeidung- resp. Abwehrstrategien geübt.

Ein intensives Auseinandersetzung mit Gewalt Situationen verändert die Haltung der Teilnehmer. Dies trifft bei Kinder, Jugendliche und Frauen zu: Sie erkennen, dass sie grundsätzlich eine Möglichkeit haben, gegen Ungerechtigkeit und Aggression vorzugehen. Dadurch wird das Selbstvertrauen gestärkt, was sich durch eine selbstsichere Auszahlung im Alltag zeigt.

bottom of page